Sieger des Sächsischen Informatikwettbewerbs

Großartig! Der beste Schüler des sächsischen Informatikwettbewerbs ist tatsächlich ein Schüler der Karl-Günzel-Grundschule. Eliah Silber aus der Klasse 4a konnte sich gegen all die vielen, vielen anderen sächsischen Grundschüler durchsetzen und hat den
ERSTEN PLATZ  
belegt.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem eindrucksvollen Ergebnis!

Eliah Silber

Eliah Silber

Wir erzielen herausragende Leistungen beim sächsischen Informatikwettbewerb

Innerhalb des Computer-Unterrichts nahmen im Januar 2013 alle Schüler der Klassen 4a und 4b am Sächsischen Informatikwettbewerb teil. Bei diesem Wettbewerb stellten die Schüler ihr Wissen und Können am PC unter Beweis.

Jedes Jahr nehmen mehr als 7000 (!) Mädchen und Jungen aus ganz Sachsen daran teil.

In diesem Jahr waren die Aufgaben recht schwierig. Es gab einen theoretischen Teil mit kniffligen Fragen zu lösen. Da hatte so mancher leichte Probleme. Im praktischen Teil mussten die Schüler ein ansprechendes Namensschild für unsere Schule gestalten. Dabei sind sehr schöne Werke entstanden.

Insgesamt haben alle Viertklässler erfolgreich am Informatik­wett­bewerb teilgenommen.

Im März durften die drei Besten – Eliah Silber, Nico Kirsch, Chris Wernecke (der jedoch durch Eileen Fuchs vertreten werden musste) – zur Finalrunde an die TU Chemnitz fahren.

Dabei ereichte Eileen Fuchs ein tollen 4. Platz und Eliah Silber hat es sogar unter die ersten drei Plätze geschafft!

Am 15. Juni findet die Auszeichnung in Zittau statt und erst dann erfährt Eliah, auf welches Siegertreppchen er sich stellen darf.

Wir dürfen mit ihm gespannt sein und sagen schon einmal allen Teilnehmern aber besonders unseren Besten:

Herzlichen Glückwunsch zu dieser grandiosen Leistung!

…und danken darüber hinaus im Namen der Karl-Günzel-Grundschule Herrn Winderlich für die überaus gute Vorbereitung der Schüler im Rahmen des PC-Unterrichts!

Exkursion zur Terra Mineralia

Immer wieder wird der Unterricht an der Karl-Günzel-Grundschule auch an außerschulische Lernorte verlegt und Exkursionen an interessante Orte Freibergs unternommen. So machten sich Mitte April Frau Götz und Frau Schmidt mit der Klasse 2b auf ins Schloss Freudenstein, um die Kinder ihr aktuelles Sachunterrichtsthema „Gesteine und Minerale“ abschließend hautnah erfahren zu lassen.

Was sie dabei erlebt haben, wird hier geschildert:

[wpfilebase tag=file id=3 /]