Aufruf: Schulgarten!

Auch, wenn es beim Anblick der überall noch alles überlagernden „weißen Pracht“ kaum zu glauben scheint, der Frühling steht vor der Tür und mit ihm der Beginn der Pflanzsaison.

Pflanzenanzucht

Für die Realisierung kleiner und größerer Projekte im Rahmen des Schulgartenunterrichts nehmen wir Ihre materielle Unterstützung gern an. Speziell bräuchten wir

– weitere Pflanzgefäße aller Art (bspw. Plastiktöpfchen, ausrangierte Balkonkästen, …)
Deckel von Gurken- oder ähnlichen Schraubgläsern
Pflanzenableger (v.a. für die Anlage einer „Beereninsel“, aber auch Kräuter- und Teepflanzen)
Saatgut (Blumen, Kräuter)

Die Schulgartenspenden dürfen gern bei Frau Meintz (Kunst/ Schulgarten) abgegeben werden.

Falls Sie außerdem Gartenutensilien besitzen, für die Sie selbst keine Verwendung mehr haben, die aber noch einen Guten Zweck erfüllen könnten, sprechen Sie uns an!

Ein herzliches Dankschön im Voraus!
 

 

Das war unser Märchensportfest im Dez. 2012

Gewiss erinnern sich alle Kinder noch an den Mannschaftswettkampf unseres Märchensportfestes und die Eltern wissen wohl dies oder jenes aus den Erzählungen ihrer Kinder. Hier ein paar Impressionen dieses wirklich heiteren Wettkampfes.

Die Einweisung erfolgte wahlweise durch Frau Trommler oder Frau Funke.
Jede Klasse bildete eine Mannschaft. Und dann hieß es:  „Auf die Plätze – fertig – los!“Teamgeist war vor allem gefragt!

ALIM2505

Wieviele Matratzen bzw. Matten brauchte doch gleich die Prinzessin auf der Erbse um gut schlafen zu können??? Also, alle anpacken und her damit!

ALIM2497

Lauf Rotkäppchen lauf, die Großmutter wartet schon!

ALIM2504

Ist dieser kleine Muck mit solchen „Schuhen“ wirklich schneller als das Rotkäppchen?

ALIM2430

Natürlich luden Aschenputtel und Co. am Ende auch zu einem „rauschenden Ball“ ein. CD an, bitte.

ALIM2509

Und wenn die Musik nicht irgendwann ausgeschalten worden wäre, tanzten sie noch heute…

… und keiner musste traurig sein, denn ALLE waren Sieger …

Ankündigung: Woche des Fächerbindenden Unterrichts: Thema „Experimente“

vom 10.-14. Juni wollen wir uns in jeder Klassestufe eine ganze Woche lang dem Thema „Experimente“ widmen. Die einzelnen Unterrichtsinhalte sollen fächerübergreifend verbunden werden. Den „krönenden Abschluss“ bildet der Projekttag am Freitag. Wir haben den „Neugierexpress“ eingeladen, der für alle Kinder der Karl-Günzel-Grundschule einen erlebnisreichen Tag plant.
Wer ein bisschen neugierig ist, kann hier schon einmal stöbern:

www.neugierexress.de

Halbzeitpause!

Ich denke, ich muß so zwölf Jahre alt gewesen sein,
beginnt das Lied „Zeugnistag“ von Reinhard Mey –
Und wieder einmal war es Zeugnistag.
Nur diesmal, dacht‘ ich, bricht das Schulhaus samt Dachgestühl ein,
Als meines weiß und häßlich vor mir lag.
[…]

Wer kennt das Lied nicht…Oje, was muss das für ein Zeugnis gewesen sein?!

Zeugnistag!
Vor allem für die Erstklässler ein ganz besonderer Tag. Sie erhalten ihr allererstes Zeugnis. Da sind zwar noch keine Noten drauf, sondern nur eine Menge Feedbacktext, den die Eltern sich durch- und den Kindern vorlesen dürfen. Aber trotzdem! Welchen Stolz, welche Freude ist doch in den meisten Kindernaugen bei der Übergabe ihres ersten Zeugnisses in ihren Augen zu lesen.

Die Vierklässler sind da schon meinst „coole alte Hasen“. Doch ihr Zeugnis hat dieses Mal besonders viel Gewicht: Ist es doch entscheidend, welche Schulform für sie im nächsten Schuljahr die entsprechende sein soll.

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen der Karl-Günzel-Grundschule einen freudigen Zeugnistag und vor allem spannende und entspannende Winterferien!