Auch dieses Jahr nahm wieder eine Schulauswahl unserer Grundschule am Staffelwettbewerb „Risiko Raus“ teil und gab ihr Bestes.
Die Schulauswahl aus Schülerinnen und Schülern der 2., 3. und 4. Klassen unserer Schule zeigte am 12.02.2019 in diversen Staffelläufen ihr Können. Immer wieder galt es Geschick, Teamgeist, Schnelligkeit zu zeigen und auch ein wenig Glück auf seiner Seite zu haben. Aber auch genaues Zuhören beim Erklären der Staffeln war gefragt. Unsere Kinder zeigten vollen Einsatz, doch es reichte letztlich nur zu Platz 4 in der Vorrunde. Gekämpft haben trotzdem Alle und Spaß hat es den Kindern auch gemacht.
Am 16.01.2019 fanden in der Rüleinhalle in Freiberg die Hockeywettkämpfe der 3. und 4. Klassen statt. Auch unsere Grundschule stellte zwei Schulmannschaften.
Die 3. Klässler (Benjamin, Nils, Haley, Luna, Jannis& Helena) spielten ein Spielturnier mit Frisbee. Außerdem mussten in den Spielpausen 3 Vielseitigkeitsstationen bewältigt werden. Die Platzierungen – aus beiden Bereichen- ergab dann die Gesamtplatzierung.
Zunächst begannen die 3.Klässler etwas unsicher und mussten sich erstmal an die Wettkampfsituation gewöhnen. Man verlor das erste Spiel zwar, konnte jedoch bereits die ersten Tore erzielen. Im zweiten Spiel schoss sich der Gegner schnell warm und so geriet man schnell in Rückstand. Doch dann begann eine motivierte Aufholjagd. Stück für Stück kämpften sich unsere Mädchen und Jungen wieder heran. So stand es eine Minute vor Schluss unentschieden. Alle jubelten. Doch leider nutze die gegnerische Mannschaft kurz vor Schluss noch einmal eine Unaufmerksamkeit in der Verteidigung und konnte den knappen Sieg gegen uns mit verbuchen. Doch davon ließen sich unsere 3.Klässler nicht beirren. Es sollte ein Sieg her. Und so spielten die Kinder der 3. Klasse im letzten Turnierduell auch auf. Von vorn herein wurde deutlich mehr Druck gemacht und die Torchancen wurden besser genutzt. Dadurch gewann man das letzte Spiel deutlich. Dieser Sieg bedeutete dann schließlich einen guten 3. Platz. Auch in den Geschicklichkeitsspielen erkämpften sich die Kinder den 3. Platz, sodass insgesamt ein hervorragender 3. Platz zu Buche stand.
Die 4. Klässler ( Lilly-Sophie, Max, Sophia& Paul) spielten ein Minihockeyturnier und mussten in den Spielpausen auch 3 Vielseitigkeitsstationen bewältigen. Auf dem Kleinfeld ging es im 3 gegen 3 um das Schießen möglichst vieler Tore. Schnell mussten die Kinder der vierten Klasse feststellen, dass es sich um sehr starke Gegner handelte. In allen gegnerischen Teams war immer mindestens ein Spieler, der bereits jahrelange Hockeyerfahrung hatte. So war es schwer diese kleinen Hockeyspezialisten zu stoppen, aber auch an ihnen vorbeizukommen. Trotzdem kämpften unsere Mädchen und Jungen um jeden Ball. Leider war uns kein Sieg vergönnt und so landeten wir letztlich auf dem 5. Platz in der Gesamtwertung.
Die Schulauswahl in den Wettkampfshirts bei der Urkundenübergabe
Kurz vor den Weihnachtsferien war es wieder soweit. Erneut konnte unsere Schule auf viele Firmen und auch Privatpersonen zählen, die uns im Rahmen der Wunschbaumaktion – initiiert durch Enactus Freiberg – mit Sachspenden unterstützten.
Dazu zählten unter anderem Bücher, Springseile, Spiele, Bälle und Straßenmalkreide, aber auch Verbrauchsmaterialien, wie Kopierpapier, Leimstifte oder Buntstifte.
Hiermit möchten wir uns im Namen aller Kinder und Lehrer für die Unterstützung von ganzem Herzen bedanken.
toll verpackte Geschenke mit ganz lieben Grüßen für die Kinder und Lehrer
Am Donnerstag (10.01.) und Freitag (11.01.) findet an der Grundschule Karl Günzel aufgrund der Witterungsverhältnisse nur eine Notbetreuung (6.00-17.00 Uhr) statt. Bitte lassen Sie Ihr Kind -wenn möglich- zuhause.
Am 13.12. (4a) und 14.12. (4b) haben unsere 4. Klassen an einem großen Orgelworkshop teilgenommen.
Morgens wurden die Kinder im Eingangsbereich des Silbermannhauses begrüßt und zunächst in 2 Gruppen eingeteilt, um den Workshop in 2 Teilen zu durchlaufen. Eine Gruppe verblieb zunächst im Silbermannhaus, während sich die andere Gruppe zum Dom bzw. in die Petrikirche begab.
Am Donnerstag konnten die Kinder der 4a eine Silbermannorgel im Dom besichtigen, während die Kinder der 4b am Freitag die Silbermannorgel in der Petrikirche in Augenschein nahmen.
lauschende Kinder in der Petrikirche
Die Besichtigung der Orgel wurde durch einen Organisten begleitet. Es wurde die Orgel besichtigt, gemeinsam an der Orgel gespielt und die Kinder durften dem Organisten ganz viele Fragen stellen.
Die andere Gruppe erhielt im Silbermannhaus durch eine Musikpädagogin viele Informationen zum Orgelbauer Gottfried Silbermann und erforschte die Funktionsweise und Bestandteile einer Silbermannorgel ganz praktisch an einem bespielbaren Orgelmodell und in musikpädagogischen Spielen.
Auch typische Handgriffe und Werkzeuge zum Bau einer Orgel zur damaligen Zeit konnten in einer schönen Werkstatt ausprobiert werden.
Abgerundet wurde der Workshop durch ein paar thematische Experimente und die Herstellung einer Strohhalmpfeife.
Nachdem alle Kinder beide Teile des Workshops durchlaufen hatten, begaben sich die Schülerinnen und Schüler mit tollen Eindrücken und neuem Wissen wieder zurück zum Seilerberg.