Kurz vor den Weihnachtsferien war es wieder soweit. Erneut konnte unsere Schule auf viele Firmen und auch Privatpersonen zählen, die uns im Rahmen der Wunschbaumaktion – initiiert durch Enactus Freiberg – mit Sachspenden unterstützten.
Dazu zählten unter anderem Bücher, Springseile, Spiele, Bälle und Straßenmalkreide, aber auch Verbrauchsmaterialien, wie Kopierpapier, Leimstifte oder Buntstifte.
Hiermit möchten wir uns im Namen aller Kinder und Lehrer für die Unterstützung von ganzem Herzen bedanken.
toll verpackte Geschenke mit ganz lieben Grüßen für die Kinder und Lehrer
Am Donnerstag (10.01.) und Freitag (11.01.) findet an der Grundschule Karl Günzel aufgrund der Witterungsverhältnisse nur eine Notbetreuung (6.00-17.00 Uhr) statt. Bitte lassen Sie Ihr Kind -wenn möglich- zuhause.
Am 13.12. (4a) und 14.12. (4b) haben unsere 4. Klassen an einem großen Orgelworkshop teilgenommen.
Morgens wurden die Kinder im Eingangsbereich des Silbermannhauses begrüßt und zunächst in 2 Gruppen eingeteilt, um den Workshop in 2 Teilen zu durchlaufen. Eine Gruppe verblieb zunächst im Silbermannhaus, während sich die andere Gruppe zum Dom bzw. in die Petrikirche begab.
Am Donnerstag konnten die Kinder der 4a eine Silbermannorgel im Dom besichtigen, während die Kinder der 4b am Freitag die Silbermannorgel in der Petrikirche in Augenschein nahmen.
lauschende Kinder in der Petrikirche
Die Besichtigung der Orgel wurde durch einen Organisten begleitet. Es wurde die Orgel besichtigt, gemeinsam an der Orgel gespielt und die Kinder durften dem Organisten ganz viele Fragen stellen.
Die andere Gruppe erhielt im Silbermannhaus durch eine Musikpädagogin viele Informationen zum Orgelbauer Gottfried Silbermann und erforschte die Funktionsweise und Bestandteile einer Silbermannorgel ganz praktisch an einem bespielbaren Orgelmodell und in musikpädagogischen Spielen.
Auch typische Handgriffe und Werkzeuge zum Bau einer Orgel zur damaligen Zeit konnten in einer schönen Werkstatt ausprobiert werden.
Abgerundet wurde der Workshop durch ein paar thematische Experimente und die Herstellung einer Strohhalmpfeife.
Nachdem alle Kinder beide Teile des Workshops durchlaufen hatten, begaben sich die Schülerinnen und Schüler mit tollen Eindrücken und neuem Wissen wieder zurück zum Seilerberg.
Am vergangenen Samstag (10.11.2018) fand das 1. Familien-Völkerballturnier der GS Karl Günzel statt. Organisiert und durchgeführt wurde es vom Elternbeirat des Hort, der durch den Hort tatkräftig unterstützt wurde.
Gespielt wurde in gemischten Mannschaften aus Kindern unserer Grundschule und deren Geschwistern und Eltern.
Nachdem alle Mannschaften gegeneinander gespielt hatten, erhielten alle teilnehmenden Kinder eine Medaille. Außerdem erhielt die Siegermannschaft „Feuerball“ noch den liebevoll erstellten Wanderpokal.
Am vergangenen Mittwoch (07.11.2018) erhielt unsere Grundschule durch das Staatsministerium für Kultus des Freistaats Sachsen das Gütesiegel „Sportfreundliche Schule“. Die feierliche Auszeichnungsveranstaltung fand im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden statt.
Begleitet durch unsere Schulleiterin Frau Ebert und unseren Sportkoordinator Herrn Jensen, nahmen auch unsere beiden 4.-Klässler Amelie und Jens an der Veranstaltung teil und die Auszeichnung entgegen.
An diesem Tag wurde unsere Schule neben 9 weiteren sächsichen Schulen aller Schulformen für besonderes sportliches Engagement und einen sportlichen Schulalltag geehrt.
Nach einer kleinen Stärkung am Buffet, fand in den Räumlichkeiten der Auswärtsmannschaft des Dresdener Fußballstadions die feierliche Übergabe der Gütesiegel statt. Anschließend nahmen Amelie, Jens, Frau Ebert und Herr Jensen zudem noch das Angebot einer Führung durch das Rudolf-Harbig-Stadion wahr. Auch die Profis von Dynamo Dresden konnten kurz ganz nah erspäht werden.
Es war ein gelungener Nachmittag, der unseren Vertetern sichtlich Freude bereitete.