2. Haldensportfest bringt Spiel, Spaß und Spannung

Am 19.09.2019 fand in der zweiten Auflage das Haldensportfest unserer Grundschule statt. Erneut zeigte sich, dass es eine Bereicherung für unsere Schule ist.

Nachdem sich alle Kinder mit ihren Lehrern am Donnerstagmorgen auf den Weg in die Zuger Halden aufgemacht hatten, wurde anschließend vor Ort zunächst gemeinsam gefrühstückt. Anschließend fand die gemeinsame Erwärmung statt und die Kinder gingen in ihren Gruppen an die verschiedenen Stationen. Erneut konnten die Gruppen aus 1.-4.Klässlern an den Stationen Punkte ergattern und auch für ihren Umgang miteinander. Anschließend ging es wieder frohen Mutes zurück zur Schule und der Hort übernahm die Kinder, die zum großen Teil schon direkt ihr Mittag zu sich nahmen.

Am darauffolgenden Mittwoch fand dann die ersehnte Siegerehrung statt, bei der sich alle Kinder eine kleine Belohnung vom umfangreichen Preisetisch nehmen konnten.

Unser Dank gilt vor Allem dem Brauchtumsverein Zug, der es erneut ermöglichte das Gelände der Zuger Halden und die vorhandenen Sanitäranlagen zu nutzen. Aber auch die zahlreichen Sachspenden der Eltern sollen nicht unerwähnt bleiben. Nur so war es möglich, allen Kindern eine kleine Belohnung für ihre tollen Leistungen zukommen zu lassen.

Unsere Kinder bei der Erwärmung und Erklärung der Stationen

Vorrunde Völkerball 2019

Am 14.03.2019 machte sich die Schulauswahl unserer Grundschule auf den Weg zur Grubehalle. Dort fand auch in diesem Jahr wieder die Vorrunde im Völkerball statt, die durch den Kreissportbund Mittelsachsen organisiert wird.

Unsere 3. und 4.- Klässler waren voll motiviert und hatten eifrig trainiert. Viele Spiele konnten gewonnen werden, wenige wurden verloren. Spiele wurden entweder gespielt, bis der Strohmann all seine Leben verloren hatte oder es gab ein Zeitlimit. Wurde das Zeitlimit erreicht, so wurde die Anzahl der Spieler im Feld ermittelt und neben dem Sieg ebenfalls notiert. Es war also neben dem Sieg der Spiele ebenso wichtig möglichst viele eigene Spieler im Feld zu haben. Aber eben auch jeder abgeworfene Spieler der gegnerischen Mannschaft war wichtig für das Endresultat. Natürlich sind für die Umsetzung dieser Regeln Schiedsrichter mit einem guten Auge nötig, aber auch das Fairplay der getroffenen Kinder.

Ein enges Turnier mit sehr engen Konstellationen in den Gruppen bahnte sich an. Letztlich hatten in unserer Turniergruppe mehrere Mannschaften die selbe Anzahl von Siegen und Niederlagen. Somit kam es tatsächlich für die entgültigen Platzierungen auf die im Turnierverlauf notierten Spieler an. Hierbei hatten wir leider das Nachsehen und landeten so nur auf dem 4. Platz.

Dieser 4. Platz spiegelt leider nicht die Leistung unserer Mädchen und Jungen wieder, die sich super geschlagen haben. Wir sind sehr stolz auf euch und euren Einsatz.

„Risiko Raus“ 2019

Auch dieses Jahr nahm wieder eine Schulauswahl unserer Grundschule am Staffelwettbewerb „Risiko Raus“ teil und gab ihr Bestes.

Die Schulauswahl aus Schülerinnen und Schülern der 2., 3. und 4. Klassen unserer Schule zeigte am 12.02.2019 in diversen Staffelläufen ihr Können. Immer wieder galt es Geschick, Teamgeist, Schnelligkeit zu zeigen und auch ein wenig Glück auf seiner Seite zu haben. Aber auch genaues Zuhören beim Erklären der Staffeln war gefragt. Unsere Kinder zeigten vollen Einsatz, doch es reichte letztlich nur zu Platz 4 in der Vorrunde. Gekämpft haben trotzdem Alle und Spaß hat es den Kindern auch gemacht.

Im nächsten Jahr greifen wir wieder an 😉

Hockeywettkampf der 3. und 4. Klassen

Am 16.01.2019 fanden in der Rüleinhalle in Freiberg die Hockeywettkämpfe der 3. und 4. Klassen statt. Auch unsere Grundschule stellte zwei Schulmannschaften.

Die 3. Klässler (Benjamin, Nils, Haley, Luna, Jannis& Helena) spielten ein Spielturnier mit Frisbee. Außerdem mussten in den Spielpausen 3 Vielseitigkeitsstationen bewältigt werden. Die Platzierungen – aus beiden Bereichen- ergab dann die Gesamtplatzierung.

Zunächst begannen die 3.Klässler etwas unsicher und mussten sich erstmal an die Wettkampfsituation gewöhnen. Man verlor das erste Spiel zwar, konnte jedoch bereits die ersten Tore erzielen. Im zweiten Spiel schoss sich der Gegner schnell warm und so geriet man schnell in Rückstand. Doch dann begann eine motivierte Aufholjagd. Stück für Stück kämpften sich unsere Mädchen und Jungen wieder heran. So stand es eine Minute vor Schluss unentschieden. Alle jubelten. Doch leider nutze die gegnerische Mannschaft kurz vor Schluss noch einmal eine Unaufmerksamkeit in der Verteidigung und konnte den knappen Sieg gegen uns mit verbuchen. Doch davon ließen sich unsere 3.Klässler nicht beirren. Es sollte ein Sieg her. Und so spielten die Kinder der 3. Klasse im letzten Turnierduell auch auf. Von vorn herein wurde deutlich mehr Druck gemacht und die Torchancen wurden besser genutzt. Dadurch gewann man das letzte Spiel deutlich. Dieser Sieg bedeutete dann schließlich einen guten 3. Platz. Auch in den Geschicklichkeitsspielen erkämpften sich die Kinder den 3. Platz, sodass insgesamt ein hervorragender 3. Platz zu Buche stand.

Die 4. Klässler ( Lilly-Sophie, Max, Sophia& Paul) spielten ein Minihockeyturnier und mussten in den Spielpausen auch 3 Vielseitigkeitsstationen bewältigen. Auf dem Kleinfeld ging es im 3 gegen 3 um das Schießen möglichst vieler Tore. Schnell mussten die Kinder der vierten Klasse feststellen, dass es sich um sehr starke Gegner handelte. In allen gegnerischen Teams war immer mindestens ein Spieler, der bereits jahrelange Hockeyerfahrung hatte. So war es schwer diese kleinen Hockeyspezialisten zu stoppen, aber auch an ihnen vorbeizukommen. Trotzdem kämpften unsere Mädchen und Jungen um jeden Ball. Leider war uns kein Sieg vergönnt und so landeten wir letztlich auf dem 5. Platz in der Gesamtwertung.

Die Schulauswahl in den Wettkampfshirts bei der Urkundenübergabe