am 19. Juni 2013 sind unsere Sportler bei extremer Hitze zum Grundschulvergleich der Leichtatlethik angetreten – und waren dabei sehr erfolgreich: Weiterlesen
GTA-Vorführnachmittag am 7.6.2013
Am Freitag, den 7.6. präsentierten sich einmal unsere zahlreichen AG´s in einem bunten Programm. Alle, die gekommen waren, hatten die Möglichkeit, Künste und Fähigkeiten der Kinder zu bewundern, mehr über die Arbeit des Schulfördervereins und unsere Homepage zu erfahren, bei Spiel und Spaß dabei zu sein sowie bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Weiterlesen
Tischtennis-Turnier am 20.06.2013
1. Andre a.d. Keller (2b)
2. Nico Kirsch (4a)
3. Laetitia Lunau (4b)
4. Ron Becker (2a)
5. Nils Schüßler (2b) und Joris Falkenhain (3)
Spuren hinterlassen…
… dürfen fortan die Viertklässler der Karl-Günzel-Grundschule an der Wand unseres Speise- bzw. Mehrzweckraumes bevor sie die Schule verlassen und auf die nächsthöhere Schulform wecheln.
Herr Träger vom Freiberger Kunstverein, der nicht nur im Rahmen des GTA-Konzeptes einen Töpferkurs für unsere Kinder anbietet, entwarf und gestaltete einen großen „Baum der Erinnerung“ als Wandmalerei.
Die Kinder der vierten Klassen töpferten in den letzten Wochen unter seiner Anleitung ein jeder ein mit seinem Namen individuell gestaltetes Blatt.
Im ersten Schritt musste der Ton ausgerollt und die Struktur des Namenszuges aufgebracht werden. Dann folgte der 1. Brand der Blätter.
Im zweiten Schritt durften die Kinder ihr Blatt in den passenden Farben anmalen.
Und so sehen schließlich die fertigen Ergebnisse nach dem 2. Brand aus, die demnächst als „Premierenblätter“ unseren Baum im Speiseraum schmücken dürfen.
Wir experimentierten mit dem Neugierexpress
Am Freitag, den 14.Juni hatten wir als Abschluss unserer Woche des Fächerverbindenden Unterrichts den
im Haus.
„Wir machen Technik zum Erlebnis, damit sie bei den Kindern ankommt!“, haben sich die Veranstalter Niels und Silke Tiebel auf die Fahne geschrieben.
Mittels über 40 Mitmachexperimenten in 12 Exponatstationen, fünf Technikspielen, dem Technik- Kreativplatz sowie einer Selbstbaustrecke durften die Kinder der Karl-Günzel-Grundschule einen ganzen Vormittag lang mit Technik experimentieren. Im 15min Rhythmus liefen die Kinder in ihren Gruppen von Station zu Station.
Mit dem Elektroenergiefahrrad wurde eine Eisenbahn angetrieben.
Durch den Flaschenzug konnten von den Schülern ihre Mitschüler (oder sogar die Lehrerin) hochgehoben werden.
Der Sonnenkollektor erzeugte Strom, Schaltkreise wurden geschlossen.
Seemannsknoten konnten erlernt werden.
Räder und Springbrunnen mussten mittels Wasserkraft angetrieben werden.
Luftballons sollten mit einem Pumprad „aufgeblasen“ werden… und vieles, vieles mehr.
Aber die Bonbonschleuder – ja, so die einhellige Meinung der Kinder bei der Auswertung des Projekts durch die Initiatoren…
die ließ die Herzen der Kinder letztlich doch am höchsten schlagen 😉