Start unserer IFA-Stunde – Lernen mit Freude und Vielfalt

Gestern startete an unserer Grundschule die IFA-Stunde (Individuelles Förderangebot). In dieser besonderen Unterrichtsstunde arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler nicht in ihrer gewohnten Klassengemeinschaft, sondern in verschiedenen Gruppen, die sich nach Interessen und Förderbedarf zusammensetzen.

Unterstützt werden unsere Lehrkräfte dabei von externen Fachkräften, die mit viel Engagement und Kreativität die vielfältigen Angebote begleiten. Insgesamt stehen in diesem Schuljahr 18 spannende Gruppen zur Auswahl!

Für die Klassen 1 und 2 gibt es folgende Angebote:
📚 Deutsch- und Mathematikförderung
📖 Leseförderung
💻 Arbeit am PC
💃 Tanz
🎨 Zeichnen
🤾‍♀️ Handball
🪡 Filzen
🚑 DRK

Für die Klassen 3 und 4 stehen zur Auswahl:
🧵 Handarbeit
🧘‍♀️ Achtsamkeit
🥁 Trommeln
➗ Mathe-Knobelei
🪴 Töpfern
🤖 Robotik
🏙️ Stadtgeschichte
📱 Arbeit mit den iPads

Durch dieses vielfältige Angebot können die Kinder ihre individuellen Interessen entdecken, neue Fähigkeiten entwickeln und zugleich soziale Kompetenzen sowie Teamfähigkeit stärken.

Wir freuen uns über den gelungenen Start und auf viele weitere kreative und lehrreiche IFA-Stunden! 🌟

Haldensportfest 2025

Auch in diesem Jahr fand wieder das traditionelle Haldensportfest unserer Schule in den Zuger Halden statt – ein bewährtes und beliebtes Ereignis für Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen.

Bei herrlichem Sonnenschein und gut versorgt mit Snacks und Getränken machten sich alle Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule zu Fuß auf den Weg in die Zuger Halden. Nach einem gemeinsamen Frühstück auf der Festwiese und einer kurzen Aufwärmphase konnte es losgehen: An insgesamt zwölf abwechslungsreichen Stationen waren nicht nur sportlicher Einsatz, sondern auch Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt.

Wie jedes Jahr übernahmen unsere Viertklässler die Aufgabe, ihre gemischten Gruppen durch die verschiedenen Stationen zu führen – und auch diesmal meisterten sie diese Verantwortung mit Bravour. Neben den regulären Punkten, die an den Stationen gesammelt wurden, gab es erneut die sogenannten Sozialpunkte. Diese werden an Gruppen vergeben, die besonders fair, hilfsbereit und regelbewusst miteinander umgehen.

Nachdem alle Gruppen die Stationen durchlaufen hatten, kamen noch einmal alle Kinder auf der Festwiese zusammen, um das Sportfest gemeinsam abzuschließen, bevor es zurück zur Schule und schließlich zum wohlverdienten Mittagessen ging.

Die Auswertung des diesjährigen Haldensportfests findet 11.9.25 im Rahmen einer gemeinsamen Schulveranstaltung in der Sporthalle statt.

Foto: Herr Peter, erstellt am 03.09.2025